Neue Hafenmaschine mit 32 m Reichweite
Neuer Hafen-Umschlagbagger SENNEBOGEN 875 G Hybrid
31.03.2025 Straubing Autor: Dr. Franziska Limbrunner

Neue Hafenmaschine mit 32 m Reichweite

Zur bauma 2025 bringt SENNEBOGEN einen neuen Materialumschlagbagger für den anspruchsvollen Hafenumschlag auf den Markt: den 875 G Hybrid. Das neue Modell besticht nicht nur durch beeindruckende Werte in puncto Reichweite und Traglasten, sondern auch durch das brandneue SENcon Steuerungssystem, das Mensch und Maschine auf ganz neue Weise zusammenarbeiten lässt. Das bewährte Green Hybrid Rekuperationssystem macht ihn darüber hinaus höchst effizient im Betrieb.

195 t Umschlagbagger - 6. Maschinengeneration

Der SENNEBOGEN 875 G Hybrid ist ein 195 t Umschlagbagger der 6. Maschinengeneration, der G-Serie, der sich perfekt für das anspruchsvolle Hafensegment eignet. Pünktlich zur bauma 2025 wird die Maschine in den Markt eingeführt und auf der Hausausstellung in Straubing zu besichtigen sein. 

Für alle Schiffsgrößen bis zur Handysize

Das Nachfolgemodell zum 875 E Hybrid überzeugt schon durch die bloßen Leistungsdaten. Es verfügt über eine erhöhte Reichweite von bis zu 32 m und deckt damit alle Schiffsgrößen bis zur Handysize mit 35.000 DWT und 27 m Breite ab. Neben der Reichweite konnten auch die Traglasten, vor allem bei Radien über 10 m, um durchschnittlich 10 % erhöht werden. Das bedeutet, der 875 G Hybrid beweist vor allem dann seine Leistungsstärke, wenn weite Ausladungen gefragt sind. Als Vertreter der neuen G-Serie arbeitet der Hafenbagger zudem nicht nur äußerst feinfühlig und schnell, sondern ist dabei effizient und ressourcenschonend. Anwählbare, voreingestellte Betriebsmodi für schnelle Umschlagbewegungen, maximale Präzision oder Schwerlasthübe stellen sicher, dass jederzeit mit den optimalen Betriebsparametern gearbeitet werden kann.   

Neue Hafenmaschine mit 32 m Reichweite
Der SENNEBOGEN 875 G Hybrid verfügt über eine Reichweite von bis zu 32 m und eignet sich speziell für den anspruchsvollen Hafenumschlag. Hier abgebildet in der Ausstattung mit optionalem Hilfskran am Heck.

Niedrige Betriebskosten dank Rekuperationssystem

Auch in Bezug auf Energieeffizienz und Fahrerkomfort glänzt der neue Hafenumschlagbagger. Er verfügt nicht nur über modernste Motorentechnik der Abgasstufe V, der auch mit HVO betrieben werden kann, oder wahlweise einen besonders energiesparenden Elektro-Motor, sondern darüber hinaus über das intelligente Energierückgewinnungssystem Green Hybrid. Durch den zusätzlichen Hydraulikzylinder am Ausleger und einen Stickstoffspeicher im Heck kann die Maschine die Energie, die beim Senken des Auslegers generiert wird, zwischenspeichern, und sie beim anschließenden Wiederanheben an das System zurückgeben. Diese innovative Energierückgewinnungsmethode hat sich nicht nur seit 12 Jahren als höchst sicher und zuverlässig erwiesen, sondern spart zudem bis zu 50 % an Betriebskosten ein. 

Große Vielfalt an Ausstattungsvarianten

Das bekannte SENNEBOGEN-Baukastenprinzip ermöglich bei diesem Modell, wie auch bei allen anderen Umschlagmaschinen der Marke, eine Vielzahl an kundenspezifischen Ausstattungsmöglichkeiten. Die Kunden können die Maschine individuell hinsichtlich ihrer Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten optimieren. Beim Unterwagen kann man beispielsweise zwischen Raupen-, Mobil- oder Schienenausführung, mit oder ohne Portal, wählen. Der Antrieb lässt sich in Diesel oder Elektro realisieren, und auch die flexibel justierbaren Skylift-Kabinenerhöhungen lassen sich passend zur Applikation gestalten, sodass eine Sichthöhe von bis zu 15 m erreicht werden kann. Auch beim Ausleger bietet die 195 t-Maschine eine enorme Konfigurationsvielfalt an, mit Reichweiten von 21 – 32 m. 

Neue Großraumkabine für den Hafen: "Portcab"

Auch das Kabinenkonzept wurde überarbeitet und stellt den Fahrer mit seiner täglichen Arbeit mit der Maschine klar in den Mittelpunkt. Die neue Großraumkabine für den Hafen, die SENNEBOGEN Portcab, bietet durch ihr offenes Design ein optimales Raumgefühl. Ebenso verfügt sie über ein ausgefeiltes Heiz-Klima-Konzept sowie ergonomische Sitz- und Bedienelemente, die den Fahrer wohlfühlen lassen und seine Konzentration fördern. Große Front- und Seitenfenster sowie Bodenscheiben aus Sicherheitsglas erlauben eine freie Rundumsicht sowie einen perfekten Blick in den Schiffsrumpf. Zusätzlich unterstützen Kameras bei der Überwachung der Sicherheitszonen. Eine 360° Visualisierung finden Sie hier.

Hinzu kommt die neue 3,50 m Kabinenverstellung, die besonders robust konstruiert ist und den Fahrer noch sanfter auf die maximale Sichthöhe von 15 m bringt.     

SENcon Steuerungssystem: Interaktion Mensch und Maschine

Ein zentraler Pluspunkt in Sachen Interaktion mit der Maschine ist das SENcon Steuerungssystem der neuesten Generation. Dieses ist nicht nur äußerst intuitiv – über ein 10-Zoll-Touchdisplay lassen sich alle wichtigen Funktionen steuern –, sondern auch in höchstem Maße personalisierbar. Denn im Rahmen der speicherbaren Fahrerprofile kann die Maschine individuell auf den jeweiligen Fahrer oder eine bestimmte Applikation eingestellt werden. So lassen sich beispielsweise die wichtigsten Funktionen auf Taster und Schalter außerhalb des Displays umlegen, sofern der Bediener dies bevorzugt oder es die Situation erfordert. Zudem wird der Fahrer durch intelligente Assistenzsysteme unterstützt. Die verbesserte Kommunikationsfähigkeit der Maschine, die mit dem neuen Steuerungssystem einhergeht, erlaubt es außerdem, sich von außen auf die Maschine zu schalten und Ferndiagnosen zum Maschinenzustand und der Performance zu stellen. Dies hilft nicht nur dem Flottenbetreiber bei der Optimierung seines Fuhrparks, sondern trägt dazu bei, kostspielige Serviceeinsätze vor Ort zu vermeiden.  

Neues Oberwagenkonzept für mehr Servicefreundlichkeit

Ein besonderes Augenmerk wurde außerdem auf ein servicefreundliches Design gelegt. Nicht zuletzt durch den begehbaren Oberwagen sind beim 875 G Hybrid alle Wartungs- und Servicepunkte hervorragend zugänglich. Das neue Oberwagen-Konzept schützt außerdem alle Komponenten, inklusive des Steuerblocks, optimal vor äußeren Einflüssen wie Regen, Schnee oder Staub. Auch die innenliegende Verrohrung der Hydraulikleitungen am Ausleger bietet ein klares Plus in Bezug auf Robustheit und Langlebigkeit, ohne an Zugänglichkeit einzubüßen. Eine spezielle Serviceüberdachung am Oberwagen erleichtert dem Servicepersonal die Arbeit bei jedem Wind und Wetter. 

Zu besichtigen in Straubing

Die neue 195 t Hafenumschlagmaschine ist während der bauma, vom 7. – 13.04.2025, live auf der SENNEBOGEN Hausausstellung in Straubing zu besichtigen. Interessierten Kunden wird ein Busshuttle direkt von der Messe in München zur Ausstellung und wieder zurück zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung hierzu erfolgt über den jeweils zuständigen Vertriebs- und Servicepartner der Region.

Neue Hafenmaschine mit 32 m Reichweite
SENNEBOGEN bringt zur bauma 2025 den neuen Hafenumschlagbagger der G-Serie mit Energierückgewinnungssystem, den 875 G Hybrid, auf den Markt.