SENNEBOGEN 6220E-Seilbagger
Seilbagger 6220 E Variabilität für eine Vielzahl an Applikationen
31.03.2025 Straubing Autor: Dr. Franziska Limbrunner

Neuer SENNEBOGEN Seilbagger mit 220 Tonnen Traglast

Zur diesjährigen bauma erweitert SENNEBOGEN ebenfalls sein Sortiment im Heavy Duty Seilbagger-Bereich und stellt ein neues Modell mit 220 Tonnen Traglast und einer maximalen Auslegerlänge von 74,7 m im Hebebetrieb vor: Den SENNEBOGEN 6220 E. Der neue Seilbagger überzeugt durch seine Leistung, Flexibilität sowie Sicherheit und ist für ein vielfältiges Einsatzspektrum ausgelegt.

SENNEBOGEN blickt auf mehr als 73 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion von Seilbaggern zurück. Mit dem neuen 220 Tonner 6220 E ergänzt SENNEBOGEN nun seine Baureihe in der oberen Größenklasse und schließt damit die Lücke zwischen dem 140 Tonner 6140 E und dem 300 Tonner 6300 E

Vielfältiges Einsatzspektrum dank Konfiguration nach Baukastensystem

SENNEBOGEN 6220E-Seilbagger
Durch seine robuste Konstruktion und den beachtlichen Traglasten ist der 220 t-Seilbagger für schwerste Einsätze geeignet.

Der neue 220 t-Seilbagger überzeugt mit seiner enormen Vielseitigkeit und ist für ein breites Einsatzspektrum im Heavy Duty-Bereich ausgelegt, denn er kann kundenspezifisch auf verschiedenste Applikationen angepasst werden. Je nach Anforderung kann zwischen einem 563 kW oder dem größeren 708 kW Motor der Abgasstufe V gewählt werden, ebenso sind verschiedene Anbaugeräte und Ballastvariationen – je nach Nutzung als Kran oder Bagger – verfügbar. Besonders im Offshore-Bereich und beim Dredging spielt der Seilbagger seine Stärken aus, indem er beispielsweise mit der höheren Motorisierung und mehr Ballast besonders stabil und zuverlässig unter härtesten Bedingungen und sogar bei bis zu 4 Grad Schrägstellung arbeitet. 

Darüber hinaus lässt sich die Maschine mit Zusatzhydraulik für diverse Anbaugeräte ausstatten und es gibt mehrere Windenoptionen, angefangen von 30 t- oder 35 t-Freifallwinden, einer Ausstattung mit 2 x 20 t Doppelwinde, bis hin zu weiteren Zusatzwinden für verschiedenste Einsätze. Für die notwendige Präzision bei Greiferarbeiten kann der Seilbagger außerdem mit einer extra starken 6 t-Greiferberuhigungswinde mit 60 kN Zugkraft ausgerüstet werden. Mit Fairlead und Schleppschaufel kommt die Maschine dagegen bei Gewinnungsarbeiten zum Einsatz. Im Tiefbau ermöglichen die robuste Auslegerkonstruktion und die hohen Traglasten problemlos den Betrieb eines Hydraulikhammers, Mäklers, Rüttlers oder auch eines Schlitzwandgreifers. Ebenso ist ein Verrohrungsanschluss konfigurierbar, genauso wie ein Einsatz im Stahlwerk mit Fallkugel oder Abbrucharbeiten mit Abrissbirne möglich sind. 

Starke Traglasten und Zugkräfte

Bei den Traglasten stellt der 6220 E sein Können sowohl im Greifer- als auch im Hebezeugbetrieb unter Beweis und wartet mit beachtlichen Werten über den gesamten Arbeitsbereich hinweg auf. Darüber hinaus sind Traglasttabellen für 2° oder 4° Schrägstellung verfügbar. Durch die erhöhte Seilkapazität auf der 1. Lage kann der Seilbagger außerdem besonders tief mit der maximalen Zugkraft seiner Freifallwinden arbeiten, das heißt mit 350 kN. Auf diese Weise wird auch der Seilverschleiß stark reduziert.  Durch die Verwendung von Aramid-Abspannungen statt Stahlseilen am Hauptausleger konnte erheblich an Gewicht gespart werden. Im Standard weist die Maschine zudem zwei Schwenkwerke auf, die ein enorm starkes Schwenkmoment von 585 kN gewährleisten.          

Der Fahrer im Mittelpunkt: Sicherheitskonzept und Komfort

Auch bei der Entwicklung des 220 t-Seilbaggers wurde der Schwerpunkt auf den Fahrer und seine tägliche Arbeit mit der Maschine gelegt. Wie alle Seilbagger von SENNEBOGEN ist auch der 6220 E mit der ergonomisch ausgefeilten Großraumkabine Maxcab ausgestattet, die den bewährten Rundumkomfort bietet und serienmäßig um 20 Grad geneigt werden kann, damit der Bediener immer optimale Sicht auf den Arbeitsbereich hat. Optional kann der Seilbagger auch mit einer 2,0 m hydraulisch hochfahrbaren Kabine ausgestattet werden – ein Feature, das wiederum vor allem im Dredging-Einsatz von Nutzen ist. 

Außerdem wurde das Sicherheitskonzept weiter optimiert. Dieses beinhaltet unter anderem die serienmäßige Ausstattung des Auslegers mit einer Höhensicherung. Um einen sicheren Zugang zu allen Maschinenbereichen zu gewährleisten, wurden außerdem die optionalen Geländer und Laufstege am Oberwagen sowie die Aufstiege selbst überarbeitet. Darüber hinaus sind als Option noch zusätzlichen Trittroste verfügbar. Die Montage der Laufwerke und die Änderung der Einscherung können zudem bequem und sicher per Fernsteuerung erledigt werden.  

Maschinensteuerung mit SENCON Load Control

Die neue, in die Maschine integrierte Maschinensteuerung SLC – SENCON Load Control ist ein weiterer Glanzpunkt in Sachen Nutzerfreundlichkeit. Beim SLC handelt es sich um ein nach automotiven Standard entwickeltes, separates Steuerungssystem, das durch seinen intuitiven sowie übersichtlichen Aufbau dem Fahrer die Bedienung des Geräts signifikant erleichtert. Das neue System ergänzt das bestehende Steuerungssystem SENCON (SENNEBOGEN Control System) und stellt auf einem separaten Touch-Display neben der Lastmomentbegrenzung alle wichtigen Daten zum Hebevorgang dar. Zusätzlich gibt es eine in Echtzeit kalkulierte Bodendruckanzeige. Diagnosedaten zu Maschine und Motor finden sich auch weiterhin wie gewohnt im SENCON.  

Stabiler Starlifter-Unterwagen und Selbstmontagesystem

Der Starlifter-Unterwagen des 6220 E verfügt über eine Spurbreite von 6400 mm sowie eine Laufwerkslänge von 9280 mm und ist standardmäßig mit 1000 mm Flachbodenplatten ausgestattet, was ihm besondere Stabilität verleiht. Für noch mehr Standsicherheit kann der Unterwagen mit einem zusätzlichen Unterwagenballast ausgestattet werden. Für den Transport lassen sich die Laufwerke demontieren, sodass der Kran ein Transportgewicht von ca. 65 t aufweist. Beim nächsten Einsatzort angekommen, werden diese dann bequem mit dem Selbstmontagesystem per Funkfernsteuerung wieder anmontiert.  

Vorstellung auf der bauma 2025

Der 6220 E wird, ausgestattet mit einem mechanischen Zweiseilgreifer für den Unterwasser- bzw. Dredgingeinsatz, als eine der Kranneuheiten auf dem SENNEBOGEN Stand der bauma ausgestellt werden: vom 07.04. bis 13.04.2025 am Freigelände FM.712, Messe München.

SENNEBOGEN 6220E-Seilbagger
Der neue 220 Tonnen Seilbagger SENNEBOGEN 6220 E ist durch seine Variabilität für eine Vielzahl an Applikationen geeignet und wird erstmals auf der bauma der Öffentlichkeit präsentiert.