SENNEBOGEN 824 G-Akkumaschine-Halleneinsatz-Akkubagger-Cronimet
Akkubagger 824 G starke Leistung, lange Akkulaufzeit, einfache Handhabung
25.07.2025 Deutschland Autor: Lisa-Maria Heigl

CRONIMET Alfa testet neue SENNEBOGEN Akkumaschine

In der CRONIMET Alfa GmbH im Münchener Stadtteil Aubing, einem Unternehmen spezialisiert auf die Wiederaufbereitung von Edelstahl, Ferrolegierungen und Superlegierungen, kam der SENNEBOGEN 824 G Electro Battery für einen umfangreichen Testeinsatz zum Einsatz. Der Fahrer Zoran Alexsic hatte die Gelegenheit, die vollelektrische Maschine in der Halle bei der Beschickung einer Paketierpresse und der Materialsortierung zu erproben. Der Fokus lag auf der Leistungsfähigkeit und Praxistauglichkeit des Elektrobaggermodells unter realen Bedingungen.

„Man muss keine Pausen einlegen, um dem Lärm zu entkommen.“

SENNEBOGEN 824 G-Akkumaschine-Halleneinsatz-Akkubagger-Cronimet
Die integrierte Arbeitsbereichsbegrenzung schützt in der Halle vor Kollision mit der Dachstruktur.

Was Zoran sofort aufgefallen ist: wie ruhig der Bagger läuft. Gerade in der Halle, wo Lärm eine erhebliche Belastung darstellt, war das eine echte Erleichterung. „Es ist angenehm ruhig. Man muss keine Pausen einlegen, um dem Lärm zu entkommen“, sagt er. Und auch an enge Platzverhältnisse wurde gedacht – dank der integrierten Arbeitsbereichsbegrenzung stößt der Ausleger nicht ans Hallendach. Das gibt mehr Luft zum Arbeiten und ein gutes Gefühl beim Fahren.

„Das leise Arbeiten ist eine echte Erleichterung.“

Zoran Alexsic
Baggerfahrer bei Cronimet Alfa
SENNEBOGEN 824 G-Akkumaschine-Halleneinsatz-Akkubagger-Cronimet

Laufzeit zwischen 1,5 und 3,5 Stunden – auch mit nur einem Akku

SENNEBOGEN 824 G-Akkumaschine-Halleneinsatz-Akkubagger-Cronimet
Mit spürbarer Power bringt der 824 G Electro Battery das Material auf den LKW.

Der getestete SENNEBOGEN 824 G Electro Battery war mit einem einzigen Lithium-Ionen-Akkupack ausgestattet – und zeigte dabei beeindruckende Ausdauer. Je nach Fahrweise und eingesetzter Motordrehzahl betrug die Laufzeit zwischen 1,5 und 3,5 Stunden. „Für nur einen Akku ist das richtig stark“, so Zoran. Die Maschine lässt sich bei Bedarf auch mit zwei, drei oder vier Akkus ausrüsten, was die Einsatzzeit weiter erhöht und maximale Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen bietet.

Der 90 kW starke Elektromotor bringt dabei volle Leistung auf den Einsatzplatz. „Die Akkumaschine fährt sich genauso wie eine mit Diesel betriebene“, meint Zoran. „Man merkt keinen Unterschied bei der Kraft – nur, dass alles viel angenehmer und leiser läuft."

„Das Laden während des Betriebs ist wirklich praktisch."

Ein zentrales Highlight ist der Dual Power Mode: Die Maschine kann nicht nur im Akkubetrieb arbeiten, sondern gleichzeitig über das Stromnetz mit Energie versorgt werden. Während des Betriebs kann die Maschine über einen 63 A CEE Stecker angeschlossen und der Akku nachgeladen werden, was den Arbeitsfluss spürbar verbessert. Zoran: „Das Laden während des Betriebs ist wirklich praktisch. Man kann einfach weitermachen, ohne Zeit zu verlieren.“ Die Bedienung ist denkbar einfach: Stecker rein – und es geht direkt weiter. Je nach Ausstattung sind bis zu drei Onboard-Charger mit je 22 kW Ladeleistung möglich, was insgesamt 66 kW pro Stunde entspricht. Das ermöglicht kurze Ladezeiten und einen nahezu unterbrechungsfreien Einsatz.

intuitive Bedienung: präzise Anpassung der Geschwindigkeit und Joystickeinstellungen

Auch beim Komfort zeigt sich der Akkubagger durchdacht und fahrerfreundlich. Der SENNEBOGEN 824 G Electro Battery ist mit einer modernen SENCON-Steuerung ausgestattet, die eine präzise Anpassung der Klimaanlage, der Geschwindigkeit und der Joystickeinstellungen ermöglicht. „Die Steuerung ist sehr benutzerfreundlich und macht das Arbeiten angenehm“, so Zoran. Zudem sorgt der komfortable Sitz in Verbindung mit einer vibrationsarmen Kabine für einen angenehmen Arbeitsalltag, auch bei längeren Einsätzen.

Betriebskosten spürbar gesenkt

Durch die Elektrotechnologie werden nicht nur Emissionen und Geräusche reduziert, sondern auch die Betriebskosten spürbar gesenkt. Der geringe Verbrauch des Elektromotors und der effiziente Peakshaving-Einsatz tragen zu einer deutlichen Kostenersparnis bei. „Das Tanken entfällt komplett. Das ist ein echter Vorteil, besonders in einer Halle“, meint Zoran. Der geringe Wartungsaufwand und die einfache Ladeinfrastruktur des Akkubaggers tragen zusätzlich zur Wirtschaftlichkeit bei.

Der SENNEBOGEN 824 G Electro Battery hat sich im Einsatz bei CRONIMET Alfa GmbH als leistungsstark und effizient erwiesen. Die Kombination aus starker Leistung, langer Akkulaufzeit, einfacher Handhabung und geringem Lärm macht ihn zu einer praktikablen Lösung für Recyclingbetriebe, die auf Nachhaltigkeit setzen.